Nahtlose SAP und SendIT Integration steigert Lieferqualität und Verfügbarkeit

0

Die ZG Raiffeisen Gruppe verbindet genossenschaftliche Werte mit zeitgemäßen Logistiklösungen. Mit Hauptsitz in Karlsruhe und rund 200 Niederlassungen in Baden-Württemberg, Pfalz und Elsass setzt sie seit Juli auf das WMS ProStore(R) der TEAM GmbH. Auf 8.000 Quadratmetern Lagerfläche steuert das System die Kommissionierung und Bestandspflege für mehr als 8.500 Artikel. In klar strukturierten Zonen gelagert, werden die Waren über ein automatisiertes Kleinteilelager schnell zur Verfügung gestellt und maximiert operative Effizienz.

Tierfutter bis Pflanzen: ProStore ermöglicht effiziente Abläufe und Verfügbarkeit

Die Kombination aus einem breiten Produktspektrum – Tierfutter, Gartengeräte und Pflanzen – brachte ProStore(R) an seine integrativen Grenzen. Dank tiefgreifender Anbindung an SAP-Systeme sowie an das Versandmodul SendIT erfolgt ein nahtloser Informationsfluss zwischen Warenwirtschaft und Logistik. Über zwanzig Kommissionierstationen arbeiten effizient zusammen, unterstützt von einer dynamischen Nachschuboptimierung und intuitiven Verpackungshinweisen. Alle Standardfeatures des WMS sind in Betrieb, was eine zügige Auftragsbearbeitung und minimale Stillstandszeiten sichert. Integriertes Reporting und konsequentes Monitoring.

Datenmigration, Wareneingangs- und Ausgangstests führen zum erfolgreichen Echtstart Juli

Nach Abschluss der Datenmigration im Juli wurden eingespielte Stammdaten und Bestandsmengen ausführlich im System validiert und umfassend dokumentiert. Anschließend liefen strukturierte Tests im Wareneingang sowie im Warenausgang, um Durchlaufzeiten und Prozessqualität zu prüfen. Pünktlich Ende Juli erfolgte der planmäßige Start in den Echtbetrieb, begleitet von der symbolischen Auslieferung und Lagerfeier der ersten Palette. Ein zweiwöchiger Vor-Ort-Support durch TEAM GmbH und P+L Hoffbauer Co. sicherte eine reibungslose erfolgreiche Abnahme im Oktober.

Einführung und Ausbau des Kehler Lagers ermöglichen skalierbares Marktwachstum

Während der WMS-Implementierung wurde das Zentrallager in Kehl parallel um neue Hallenabschnitte erweitert. Im Anschluss an den Spatenstich werden zusätzliche Funktionsflächen geschaffen, die vollständig über ProStore(R) gesteuert und verwaltet werden. Dadurch bleibt die Lagerlösung jederzeit skalierbar und passt sich automatisch an steigende Bedarfsmengen an. Dieses Zusammenspiel von baulichem Ausbau und Softwareintegration garantiert eine nachhaltige Unterstützung des geplanten Absatzwachstums der ZG Raiffeisen Märkte sowie einen optimierten Materialfluss und höchste Prozesssicherheit gewährleistet.

Automatisierte Steuerung von 8500 Artikeln steigert Verfügbarkeit, Effizienz nachhaltig

Das ProStore(R) WMS im Kehler Zentrallager steuert die Kommissionierung automatisiert, verwaltet 8.500 Artikel sicher und bindet bestehende SAP- und Versandsysteme nahtlos ein. Dank einer flexiblen Systemarchitektur lassen sich weitere Funktionsflächen und zusätzliche Prozesse reibungslos integrieren. Von vorstrukturierten Zonen im Kleinteilelager bis zur dynamischen Nachschubregelung sorgt das System für bedarfsgerechte Bestände. Durch skalierbaren Ausbau und modulare Funktionserweiterungen werden zukünftiges Wachstum und gesteigerte Logistikperformance optimal unterstützt. Fehler werden reduziert und Transparenz verbessert.

Lassen Sie eine Antwort hier