Bildverortung 2025 verknüpft Baustellenfotos automatisiert mit digitalen Bauplänen lokal

0

Die Bildverortung 2025 ist eine lokal installierte Desktop-Anwendung mit ergänzender Android-/iOS-App, die Fotos direkt vor Ort automatisch mit digitalen Plänen verknüpft. Nach dem Import von Plänen in verschiedenen Formaten lassen sich Markierungen platzieren, Bilder zuordnen und Kommentare hinzufügen. Über Filterfunktionen wählen Anwender selektiv Fotos nach Gewerk, Gebäude oder Status aus. PDF-Exporte mit individualisierbaren Symbolen ermöglichen schnelle Berichte, ohne Cloud-Abos oder laufende Mietkosten. Alle Daten verbleiben verschlüsselt auf der eigenen Infrastruktur und stehen offline jederzeit verfügbar.

Automatisierte Bildverortung: PDF bis DWG Pläne in Sekunden verknüpfen

Der Ablauf beginnt mit dem Einlesen eines digitalen Plans in gängigen Formaten wie PDF, DXF, DWG, JPG, PNG oder VVWCAD. Daraufhin markiert der Nutzer die gewünschte Position auf dem Plan. Abschließend wählt er das entsprechende Foto sowie den Standort der Kamera aus. Sobald dieser Schritt erfolgt ist, gilt die Bildverortung als abgeschlossen. Diese automatisierte Abfolge minimiert Aufwand bei der Baustellenerfassung und gewährleistet eine äußerst präzise Zuordnung von Bildern zu Plänen.

Importiert Fotos und Pläne, individuelle Markierungen mit Attributen möglich

Weise Software unterstützt den Import verschiedenster Planformate (PDF, DXF, DWG, JPG, PNG) und ermöglicht das Übertragen von Fotos aus Ordnern oder direkt vom mobilen Gerät. Benutzer können Markierungssymbole nach ihren Bedürfnissen anpassen und mit Attributen wie Name, Typ, Gebäude, Geschoss, Raum oder Gewerk versehen. In Version 2025 lassen sich Markierungen kopieren und sowohl im selben als auch in anderen Projekten auf beliebigen Plänen platzieren, wodurch wiederkehrende Baustellenmuster effizient umgesetzt werden.

Integrierte Bildverwaltung erfasst, kommentiert und annotiert Baustellenfotos effizient flexibel

Erfasste Fotos werden in einer zentralen Bildverwaltung hinterlegt und mit Kommentaren versehen. Pfeile, Kreise, Linien und Textfelder ermöglichen die Kennzeichnung relevanter Bildbereiche. Bildgröße, Ausrichtung und Ausschnitt lassen sich innerhalb der Software anpassen, um den gewünschten Fokus zu erzielen. Ein Bildausschnitt unterstützt die gezielte Dokumentation spezifischer Details. Verschiedene PDF-Vorlagen stehen zum Export bereit und können um das eigene Firmenlogo ergänzt werden. Der integrierte E-Mail-Versand gewährleistet die zeitnahe Zustellung an alle Projektbeteiligten.

Bildverortung 2025 lokal: Keine Mietkosten, integrierte Verwaltung und Sicherung

Bildverortung 2025 verzichtet vollständig auf fortlaufende Nutzungsgebühren und Cloud-Abonnements. Die Software wird lokal auf unternehmenseigener Hardware betrieben, wodurch weder Mietkosten noch externe Speicherdienste nötig sind. Darüber hinaus integriert das System eine umfassende Projekt- und Benutzerverwaltung. Ein eingebautes Datensicherungsmodul gewährleistet regelmäßige Backups. Über leistungsfähige Filteroptionen lassen sich Fotos und Verortungen nach Gewerken, Gebäuden oder Status klassifizieren und ausschließlich für relevante Projektpartner exportieren so können Anwender gezielt Informationen übermitteln und Datenübertragung minimieren.

Kostenlose Mobile App optimiert Baustellenfotos, Synchronisierung via WLAN inklusive

Die kostenlose App Bildverortung Mobile ermöglicht das Aufnehmen und Kommentieren von Fotos direkt auf der Baustelle ohne Umwege. Über ein lokales WLAN verläuft die Synchronisation mit der PC-Software automatisch im Hintergrund und garantiert konsistente Datenbestände. Baupläne und bereits gesetzte Markierungen lassen sich mobil einsehen, wobei Anwender die Bildqualität optimieren und Ladezeiten reduzieren können. Im speziellen Plankorrekturmodus lassen sich Korrekturen zeichnen, rückgängig machen oder entfernen, was Arbeitsabläufe vor Ort spürbar beschleunigt.

Bildverortung 2025 und Bautagebuch 2025 ermöglichen lückenlosen digitalen Baustellenworkflow

Bildverortung 2025 und das Bautagebuch 2025 von Weise Software arbeiten nahtlos zusammen, um Fotos und digitale Pläne direkt miteinander zu verknüpfen. Die Anwendung der Bildverortung ermöglicht die schnelle Zuordnung von Bildern zu Bauplänen, während das Bautagebuch alle durchgeführten Arbeiten, aktuelle und revisionssichere, chronologisch erfasst. Durch diese Kombination entsteht ein durchgängiges, digitales Protokoll, das Bauherren, Planer und Behörden jederzeit einen umfassenden Einblick in den Projektstand bietet.

Bildverortung 2025 steigert Baustellen-Effizienz durch einfache Desktop- und Mobilanwendung

Bildverortung 2025 von Weise Software ermöglicht Bauleitern und Planern eine effiziente Erfassung und Verwaltung von Baustellenfotos sowohl auf Desktop-PC als auch mobil per App. Die automatisierte Georeferenzierung ordnet Bilder schnell den digitalen Planvorlagen zu, während anpassbare Symbole und Filterfunktionen individuelle Markierungen nach Gewerk oder Gebäude erlauben. Eine lokale Installation vermeidet Miet- oder Cloudkosten, gewährleistet Datensicherheit und sorgt mithilfe nahtloser WLAN-Synchronisierung für transparente Abläufe und lückenlose Dokumentation mit einfachen, schnellen PDF-Exporten.

Lassen Sie eine Antwort hier