Ende 2023 implementierte VOGEWOSI eine private AnyViz Cloud, um Bestandsheizungen, Solar- und Wasserenthärtungsanlagen digital zu vernetzen. Nach erfolgreicher Testphase startete im November 2024 der deutschlandweite Rollout unter Nutzung von INSYS-Routern. Diese gewährleisten eine sichere Datenübertragung zwischen Heizhäusern, Photovoltaikanlagen und Entsalzungsanlagen. Ziel des Vorhabens ist die Schaffung von Echtzeit-Transparenz, Verbesserung der Prozesseffizienz und nachhaltige Reduzierung der Betriebskosten durch zentralisierte Fernsteuerung und kontinuierliche Überwachung. Zusätzlich sollen Wartungsaufwände minimiert und Servicequalität gesteigert werden.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Zentrale Anlagenüberwachung ermöglicht Ferndiagnose und reduziert Notfalleinsätze sowie Kosten
Durch die zentrale Überwachung der Heizanlagen stellt das VOGEWOSI-Team per Fernzugriff kontinuierlich Betriebsdaten bereit, anhand derer mögliche Störungen frühzeitig identifiziert werden können. Dadurch lassen sich unnötige Soforteinsätze von Wartungsfirmen reduzieren, was erhebliche Zeit- und Kosteneinsparungen bewirkt. Die gleiche Methode gilt für Solar- und Photovoltaikanlagen sowie Wasserenthärtungsanlagen, wobei regelmäßige Salzstandskontrollen teure Sanierungen verhindern, erläutert Kurt Spettel, technischer Verantwortlicher bei VOGEWOSI. Auf diese Weise wird die Anlagensicherheit erhöht, der Wartungsbedarf präzise geplant.
Eigenständige Geräteinbetriebnahme mit INSYS-Router und intuitiver AnyViz-Oberfläche jetzt möglich
Die Inbetriebnahme neuer Anlagen erfolgt bei VOGEWOSI komplett eigenständig durch das interne Technikteam. Mithilfe der INSYS-Router werden alle Komponenten unmittelbar in die AnyViz-Containerumgebung eingebunden, ohne auf Fremdunterstützung zurückgreifen zu müssen. Die webbasierten Benutzeroberflächen sind intuitiv aufgebaut, sodass die Mitarbeiter rasch konfiguriert und Änderungen vorgenommen werden können. Dieser Ansatz minimiert externe Aufwands- und Wartungskosten, beschleunigt den Rollout erheblich und gewährleistet eine flexible Anpassung an spezifische Projektanforderungen und erhöht zusätzlich die Betriebssicherheit nachhaltig.
AnyViz integriert zwanzig Hersteller und Systemtypen für zentrale Steuerung
AnyViz integriert gegenwärtig Komponenten von circa zwanzig verschiedenen Herstellern und Systemtypen. Hierzu zählen nicht nur Heizungs-, Solar- und Photovoltaikanlagen, sondern auch Wasser-, Strom- und Gaszähler, RWA-Systeme, Notlichtinstallationen sowie Pumpensümpfe. Durch diese umfassende Herstellerabdeckung wird eine einheitliche Plattform geschaffen, die alle relevanten Teilsysteme der Gebäudetechnik zentralisiert. Anwender profitieren von optimierten Managementprozessen, vereinfachter Wartung und einem konsolidierten Überblick über sämtliche angeschlossenen technischen Anlagen im Betrieb. Dies unterstützt Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen im Alltag.
Echtzeit-Monitoring verhindert Heizungsausfälle mit Zählerstandsanalyse und Transparenz im Alltag
Real-time monitoring of heating systems often identifies malfunctions before they affect tenants. The system collects meter readings every fifteen minutes and logs maintenance activities and fault reports. This continuous data capture provides operational insights, simplifies troubleshooting, and supports proactive interventions. Tenant comfort is enhanced by preventing unplanned outages. Facility managers benefit from a transparent maintenance history, improved resource allocation, and a consistently high standard of service quality across all properties.
AnyViz integriert externe Partner, ermöglicht automatisierte Dokumentation für Prüfstellen
Die AnyViz-Plattform ermöglicht nicht nur die interne Steuerung von Gebäudetechnik, sondern integriert gezielt externe Partner in den Betriebsprozess. Hausverwalter erhalten Echtzeit-Einblicke in Temperaturaufzeichnungen, während Wartungsfirmen automatisch Benachrichtigungen bei Abweichungen erhalten. Prüflabore können Datenexporte automatisiert abrufen und in Prüfberichte übernehmen. Durch diese umfassende Verflechtung aller Beteiligten entsteht eine lückenlose Dokumentation, die den Anforderungen von Prüfstellen entspricht und Audits effizient unterstützt. Zugriffsrechte lassen sich granular verwalten, um Datenschutz und Sicherheit zu gewährleisten.
Integriertes Fernzugangsmodul ermöglicht sicheren Zugriff auf lokale Web Oberflächen
Das integrierte Fernzugangsmodul ermöglicht den sicheren Zugriff auf lokale Weboberflächen von Wechselrichtern und Steuerungen, ohne dass Techniker vor Ort sein müssen. Bei Bedarf kann eine zusätzliche VPN-Verbindung zu einzelnen Liegenschaften aufgebaut werden, um die gesamte Systemarchitektur über verschlüsselte Kanäle zu erreichen. Dadurch lassen sich Wartungsarbeiten, Konfigurationsanpassungen und Fehleranalysen zentral durchführen. Diese Flexibilität reduziert Reaktionszeiten, senkt Reisekosten und minimiert Stillstandzeiten, während gleichzeitig höchste Sicherheitsstandards eingehalten werden. Der automatisierte Datenaustausch unterstützt Protokolle.
VOGEWOSI etabliert digitale Gebäudebewirtschaftung mit AnyViz für nachhaltige Effizienz
VOGEWOSI nutzt mit AnyViz eine moderne Plattform, um die Verwaltung von Gebäudetechnik nachhaltig zu digitalisieren. Durch hohe Skalierbarkeit lässt sich das System flexibel an neue Anforderungen anpassen. Die anwenderfreundliche Bedienoberfläche erleichtert die Eingewöhnung des Teams ohne externen Aufwand. Integration zahlreicher Hersteller und Gerätetypen gewährleistet umfassende Kontrolle aller Anlagen. Automatisierte Prozesse reduzieren manuelle Eingriffe und verbessern Reaktionszeiten. Der zuverlässige Support unterstützt schnelle Problemlösungen. Mieter profitieren von erhöhter Wohnqualität und optimierten Kostenstrukturen.