Die jüngste Ausbauetappe bei tecnotron umfasst über 1.000 Quadratmeter zusätzliche Produktionsfläche am Bodensee und setzt auf einen ISO-6-Reinraum für hochpräzise Elektronikmontage. Smart gestaltete Flächen entzerren den Maschinenpark, während vertikale Lagerlifte sowie ein hohes Regalsystem die Intralogistik optimieren. Durch automatisierte Abläufe werden durchgängige Fertigungsprozesse und schnelle Zugriffe auf Bauteile gewährleistet. Geothermie-Wärmepumpen, eine Photovoltaikdachanlage und Ökostrom decken den kompletten Energiebedarf nachhaltig ab. Die neue Infrastruktur fördert Qualitätssicherung, reduziert Durchlaufzeiten und minimiert Energieverluste.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
ISO 6 Reinraum, entzerrter Maschinenpark optimieren Elektronikfertigung am Bodensee

Aufstockung tecnotron Firmengebäude (Foto: tecnotron elektronik gmbh)
Die neu geschaffene Produktionsfläche von über 1.000 m² im Bodenseewerk erlaubt die Fertigung hochsensibler Elektronik unter definierten, kontrollierten Umweltparametern. Ein ISO-6-Reinraum sichert Partikeldichte und Luftstromqualität nach strengsten Normen, während angrenzende Bereiche die räumliche Entzerrung und reibungslose Integration des zeitgemäßen Maschinenparks ermöglichen. Zusätzlich wurden dedizierte Montagezonen für mehrstufige Baugruppen angelegt, um Prozessschritte zu bündeln, Schnittstellen zu harmonisieren und die Gesamtproduktionszeit nachhaltig zu verkürzen. Qualitätsstandards werden eingehalten, Effizienz nachhaltig gesteigert und Lieferzuverlässigkeit steigt.
Automatisierte Abläufe gewährleisten effiziente sichere Materialbereitstellung und kontinuierliche Prozessoptimierung
Durch den Einsatz von zwei hochperformanten vertikalen Lagerliften kombiniert mit einem raumhohen Regalsystem über dreizehn Meter Höhe entsteht auf rund 350 Quadratmetern wertvoller Lagerraum für sensible elektronische Bauteile. Dieses platzoptimierte Konzept verringert Wegezeiten, verbessert ergonomische Zugriffsmöglichkeiten und beschleunigt Kommissionierprozesse erheblich. Intelligente Steuerungssoftware übernimmt automatische Ein- und Auslagerungen, überwacht kritische Bestände in Echtzeit und garantiert somit eine lückenlose Versorgung der Fertigungslinien ohne Verzögerungen. Eine integrierte Klimaüberwachung sichert Lagerzustandsschutz sensibler Elektronik dauerhaft.
Photovoltaikanlage auf Dach und Fassade deckt gesamten Strombedarf vollständig

Moderne nachhaltige Aufstockung des Fertigungsgebäudes am Bodensee (Foto: tecnotron elektronik gmbh)
Das Energiekonzept basiert auf geothermischen Wärmepumpen, die sowohl für die Gebäudeheizung als auch für die Prozesskühlung verantwortlich sind. Dank einer eigenen Photovoltaikanlage auf Dach und Fassade sowie ergänzendem Ökostrombezug wird der elektrische Bedarf vollständig aus erneuerbaren Quellen gedeckt. Strikte Regelkreise halten Temperatur- und Feuchtewerte konstant. Eine leistungsfähige Luftreinigungsanlage garantiert beste Innenraumluftqualität. Zusätzlich sorgt eine blendfreie 1.000 Lux Beleuchtung für ergonomische Arbeitsplätze, optimierte Fokusverhältnisse sowie hohe, zusätzliche Sicherheit und maximale Energieeffizienz.
Unsere Produktion folgt strengen Vorgaben gemäß EN 9100, ISO 13485 und ISO 14001, um höchste Qualität und Umweltverträglichkeit sicherzustellen. Detaillierte Arbeitsanweisungen, qualitätsgesicherte Validierungen und dokumentierte Prüfschritte bilden das Rückgrat unserer Fertigung. Regelmäßige interne und externe Audits prüfen kontinuierlich Prozesse auf Konformität. Zusätzlich gewährleisten Schulungen, Fehlererfassungssysteme und eine systematische Risikobewertung konsistente Produktqualität, termingerechte Lieferungen und einen ressourcenschonenden Betrieb in sensiblen Märkten wie Medizin- und Luftfahrttechnik. Umweltmanagement, Emissionsreduktion und nachhaltige Ressourcennutzung gewährleisten.
Durch die Kombination der Normen EN 9100, ISO 13485 und ISO 14001 garantiert tecnotron höchste Sicherheit, Nachvollziehbarkeit und Umweltverträglichkeit in der Elektronikfertigung. Kunden aus Industrie, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung erhalten zertifizierte Prozessabläufe, ein effizientes Risikomanagement und eine nachweisbare Historie aller Produktionsschritte. Dies ermöglicht nicht nur eine solide Grundlage für regulatorische Zulassungen, sondern auch eine nachhaltige Optimierung technischer Abläufe und eine kontinuierliche Verbesserung von Qualität und Umweltleistung.
Modernste Produktionsflächen, vertikale Lagersysteme und grünes Energiekonzept steigern Effizienz
Mit klarem Bekenntnis zur Nachhaltigkeit kombiniert tecnotron moderne Fertigungsbereiche mit einem innovativen Energiekonzept. Geothermie-Wärmepumpen übernehmen Heiz- und Kühlprozesse, während eine firmeneigene Photovoltaikanlage den Strombedarf deckt. 100?Prozent Ökostrom und energieeffiziente HVAC-Systeme garantieren stabile Klima- und Feuchtigkeitswerte. ISO-6-Reinraum und entzerrte Maschinenparks optimieren Fertigungsbedingungen. Vertikale Lagerlifte schaffen zusätzliche Lagerkapazität. Zertifizierte Abläufe nach EN?9100, ISO?13485 und ISO?14001 sichern Qualität, Risikomanagement und Umweltstandards. Kurze Durchlaufzeiten, optimierte Abläufe und digitale Logistikprozesse erhöhen Effizienz spürbar sowie Kosteneinsparungen.

