Bei einem Projekt in Isny im Allgäu entstand eine hochmoderne Logistikhalle der motan group in Zusammenarbeit mit BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH, ausgelegt nach strengen 5S- und Lean-Standards. Dank optimierter Layoutplanung werden Materialströme beschleunigt und Lagerflächen effizient verdichtet. Mehrstöckige Fachbodenregale, spezialisierte Trommellager und robuste Palettenregalsysteme gewährleisten lückenlose Versorgung der Kunststofffertigung. Das integrierte Kanban-System und individuell angefertigte Regallösungen reduzieren Verschwendung und führen zu spürbaren Produktivitätsgewinnen sowie verbesserte Bestandsübersicht und verkürzte Reaktionszeiten auf Fertigungsbedarf.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Lean-Prinzipien und Routenzüge schaffen hocheffiziente zentralisierte Logistik-Lösung Isny heute

BITO Fachbodenregale in der BITO Mehrgeschossanlage und BITO XL (Foto: Patric Dressel für BITO-Lagertechnik)
In Isny im Allgäu hat die motan group gemeinsam mit BITO-Lagertechnik Bittmann einen modernen Logistiktrakt errichtet, der alle benötigten Maschinenbaukomponenten zentral vorhält. Die lichtdurchflutete Halle ist nach 5S- und Lean-Standards konzipiert und optimiert interne Abläufe durch strukturierte Prozessspuren und übersichtliche Zonen. Über angebundene Routenzüge wird der Neubau direkt an die Produktionshalle angeschlossen, wodurch kurze Wege zwischen Lager und Montage realisiert und Transportzeiten deutlich reduziert werden können.
Lagerflächenverdichtung reduziert Platzbedarf und steigert effiziente Dokumentation kontinuierlicher Abläufe
Die Integration von 5S- und Lean-Standards schafft in der großflächigen Lagerhalle klare Prozesszonen, die durch farbcodierte Linien visuell verbunden werden. Arbeitsplätze und Materiallager sind eindeutig abgegrenzt, wodurch Verschmutzung und Suchzeiten drastisch vermindert werden. Durch die kompakte Anordnung der Regalsysteme wird der Platzbedarf deutlich reduziert. Alle Prozessabläufe sind schriftlich hinterlegt und werden in regelmäßigen Audits bewertet. Ein permanenter Verbesserungsprozess sichert nachhaltige Optimierungen und sorgt für reibungslose Abläufe. Mitarbeiter nutzen die Standards.
Modulare Regalsysteme ermöglichen flexible Lagerung auch sperriger großer Gehäuse

Lagerung aller Kleinteile; eine mehrgeschossige Fachbodenregalanlage (Foto: Patric Dressel für BITO-Lagertechnik)
BITO-Lagertechnik und motan haben gemeinsam ein modulares Regalsystem entworfen, das optimal auf diverse Bauteilarten zugeschnitten ist. Kleine Schraubenteile werden in robusten BITO XL Behältern mit 800×600-Millimeter-Grundfläche aufbewahrt. Größere Gehäuse lassen sich auf Palettenregalen mit Haltebügeln sicher ablegen. Schwergewichtige Kabeltrommeln werden in einer eigens entwickelten Trommelregalanlage gelagert. Durch den Einsatz von Gitterböden bleibt der Zugang flexibel und es ist eine problemlose Bestückung mit Paletten oder Halbpaletten gewährleistet.
BITO XL Behälter lagern Kleinteile auf zwei Ebenen platzsparend
Die mehrstöckige Fachbodenregalanlage maximiert Stellplatzkapazität bei geringem Flächenbedarf, indem sie zwei Ebenen übereinander anordnet. In BITO XL Behältern und Sonderfarbregalkästen werden Kleinteile nach Produktgruppe getrennt gelagert. Ein vorgelagertes Stahlbaupodest erweitert die obere Plattform um weitere Lagermöglichkeiten, während ein zentral platzierter Palettenübergabeplatz das Handling vereinfacht. Über ergonomische Treppen erreichen Mitarbeiter beide Stockwerke sicher. Klare definierte Lagerzonen und beschriftete Trägerprofile sorgen für eine übersichtliche und effiziente Materialbereitstellung. Regalanschläge und Geländer gewährleisten Arbeitssicherheit.
Durchlaufregale mit Kanban sichern kontinuierlich effiziente Materialzufuhr in Produktion

Trommelregalanlage für große, schwere Kabeltrommeln (Foto: Patric Dressel für BITO-Lagertechnik)
Bei motan sichern automatisierte Routenzüge das zeitgerechte Anliefern kleiner Bauteile in standardisierten BITO-Behältern direkt an die Montagelinien. Durch die Integration von Durchlaufregalen im Kanban-Design wird der Warenfluss permanent überwacht und eine bedarfsgesteuerte Nachlieferung aktiviert, sobald Behälter einen definierten Mindestfüllstand erreichen. Farblich abgestimmte Container und Regalrahmen bilden ein eindeutiges optisches Signal, das sowohl den korrekten Einsatz erleichtert als auch Leerfahrten und Überbestände zuverlässig vermindert. Planungssicherheit steigt und Lagerkosten sinken messbar. deutlich.
Intelligente Flächenverdichtung ermöglicht platzsparende Versorgung der Kunststoffproduktion bei motan
Am Isnyer Standort entstand eine lichtdurchflutete Logistikhalle, die nach 5S- und Lean-Kriterien strukturiert ist und damit die innere Organisation auf ein neues Effizienzniveau hebt. Farblich markierte Lagerzonen und klar definierte Arbeitsbereiche erleichtern Abläufe. BITO-Fachboden- und Palettenregale maximieren die Flächennutzung, während ein Kanban-Routenzugsystem die kontinuierliche Versorgung der Spritzgießmaschinen sicherstellt. Mit dieser Kombination aus Transparenz, Platzökonomie und Prozessstandardisierung werden Kosten reduziert und Zukunftsfähigkeit geschaffen.

