Als Maßnahme zur Modernisierung seiner Logistik plant Metzger Autoteile ein neues Verteilerzentrum in Süddeutschland in Kooperation mit Kardex Mlog. Kernkomponenten sind ein automatisiertes Hochregal mit 6 000 Palettenplätzen, ein AutoStore-Kleinteilespeicher mit 80 000 Behältern, eine komplexe Fördertechnik und ergonomische Kommissionierstationen. Die Software Kardex Control Center übernimmt dabei die durchgängige Verwaltung und Ablösung des bisherigen Systems. Dies soll die Prozesssicherheit erhöhen, Durchlaufzeiten reduzieren und Transparenz im Bestand schaffen. Kosten sparen sowie Reaktionsfähigkeit steigern.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Neues Logistikzentrum: Metzger Autoteile optimiert Lagerung und Auslieferung
Metzger Autoteile (Foto: Kardex Germany GmbH)
Mit der maßgeblichen Flächenerweiterung um 10.000 Quadratmeter und der Einführung automatisierter Logistikkomponenten legt Metzger Autoteile die Basis für zukünftiges Wachstum. Zurzeit sind zweihundert Beschäftigte im Unternehmen tätig, wodurch Metzger zu den bedeutendsten Arbeitgebern in Filderstadt zählt. Das neue Logistikzentrum im Filder-Airport-Areal wird bis September 2026 schrittweise errichtet. Eine durchgängige Digitalisierung aller Lagerprozesse ermöglicht ab Inbetriebnahme eine erhebliche Beschleunigung von Warenannahme, Kommissionierung und Auslieferung sowie für eine effiziente Bestands- und Retourenverwaltung.
Metzger Autoteile: Umweltfreundliches Logistikzentrum in Planung
Das neue Logistikzentrum von Metzger Autoteile vereint modernste Automatisierung mit ökologischen Maßnahmen und effizienter Energienutzung. Über 1.000 Quadratmeter des Daches werden begrünt, um Biodiversität zu fördern und Kühlaufwand zu senken. Gleichzeitig sorgt eine 500 kWp starke Photovoltaik-Großanlage für nachhaltige Stromversorgung der automatischen Regal- und Kommissioniersysteme. Kardex Mlog liefert eine integrierte Komplettlösung: hochpräzise Fördertechnik-Hardware gepaart mit einer intuitiven Software, die Lagerbestände, Auftragsabwicklung und Energieverbräuche in Echtzeit transparent analysiert und alarmgestützt bereitstellt.
Familientradition und Innovation: Metzger Autoteile seit 1976 erfolgreich
Die Werner Metzger GmbH blickt auf 45 Jahre Familientradition zurück. Marion Metzger und Isabel Brockmann-Metzger steuern das Unternehmen in zweiter Generation, während mit Theresa Rudolph und Niklas Ibach seit 2021 bereits die dritte Generation aktiv ist. Stärke des Hauses ist die Belieferung von Handelskunden in über 55 Ländern mit Premium-Fahrzeugteilen, Elektronikbauteilen und Nischenartikeln. Mit dem neuen Logistikzentrum soll das Wachstum nachhaltig angekurbelt und die Position im Automotive Aftermarket gestärkt werden.
Nachhaltigkeit und Effizienz: Erfolgsfaktoren im Logistikbereich
Die Zusammenarbeit beider Unternehmen setzt konsequent auf nachhaltige Logistikprozesse: Durch die Installation einer 500 kWp Photovoltaikanlage auf begrünten Dachflächen und die Nutzung von ressourcenschonender Automatisierungstechnik werden CO2-Emissionen signifikant gesenkt. Eine zentrale WMS-Software koordiniert Energie-Management und Warenfluss gleichermaßen, während Hochregal- und AutoStore-System nahtlos ineinandergreifen. Auf diese Weise optimiert Metzger Autoteile seine Umweltbilanz, steigert gleichzeitig Effizienz und Wirtschaftlichkeit und sichert sich langfristig Wettbewerbsvorteile mit praxisorientierten Monitoring-Funktionen und Echtzeit-Reporting, fortlaufend angepasst optimiert.