Am Referenztag im BMW Ersatzteillager Dingolfing am 12. November 2025 erhalten Logistikverantwortliche und Fachplaner exklusive Einblicke in automatisierte Lagerprozesse. Die Inther Group und io-consultants stellen das viergassige AKL, ergonomische Kommissionier- und Packarbeitsplätze sowie fortschrittliche Fördertechnik vor. Im anschließenden Networking bei Snacks und Getränken diskutieren Teilnehmer mit Experten von BMW und io-consultants Automatisierungsstrategien, ROI-Berechnungen sowie Skalierungsmöglichkeiten und klären offene Fragen zur Digitalisierung der Aftersales-Logistik. Die Session fördert Praxiswissen, Best Practices, Austausch.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Rund 80000 Behälter im viergassigen AKL beschleunigen Logistikabläufe massiv
Nach der persönlichen Begrüßung durch CEO Stefan Weisshap beginnt eine geführte Tour im BMW Ersatzteillager in Dingolfing. Das Highlight ist das viergassige Kleinteile-Shuttle-Lager (AKL) mit rund 80.000 vierfach gelagerten Behältern. Ergänzend veranschaulichen ergonomisch optimierte Kommissionier- und Packarbeitsplätze den verbesserten Mitarbeiterschutz und Arbeitsfluss. Eine hochmoderne Fördertechnik transportiert Behältnisse präzise, integriert mit Warehouse-Management-Software, um Lagerprozesse transparent zu steuern und Durchsatz sowie Verfügbarkeit zu maximieren. Sie ist skalierbar, passt sich künftigen Bedarfen an.
BMW Aftersales Logistik profitiert von vernetzter Software Hardware Fördertechnik
Im Projekt mit der BMW Group haben Inther Group und io-consultants gezielt Prozesse in der Ersatzteillogistik analysiert und automatisiert optimiert. Moderne Softwareplattformen verbinden nahtlos mit innovativer Fördertechnik und Shuttlesystemen. Das adaptive Zusammenspiel von IT-Komponenten und mechanischen Elementen gewährleistet Echtzeitsteuerung, optimierte Materialflüsse und verbesserte Lagerkapazitäten. Betriebskosten werden gesenkt, Reaktionszeiten verkürzt und die Skalierbarkeit erhöht. Diese ganzheitliche Lösung liefert messbare Ergebnisse in Effizienz, Qualität und Return on Investment sowie zukünftiger fundamentaler Innovationstreiber.
Automatisierungsstrategien und AKL optimieren Ersatzteilversorgung und logistische Effizienz nachhaltig
Die Fachvorträge von BMW- und io-consultants-Spezialisten zeigen auf, welchen Beitrag ein vollintegriertes Kleinteile-AKL mit spezifischen Automatisierungslösungen leistet, um ein herkömmliches, manuell gesteuertes Lager in ein Dark Warehouse zu überführen. Indem Transportwege innerhalb des Lagers entfallen, steigt die effektive Lagerkapazität deutlich. Verfügbarkeit und Genauigkeit der Bestände profitieren von automatischer Inventur und digitaler Steuerung. Auftragsprozesse werden beschleunigt, Fehler reduziert und die Ersatzteilversorgung nachhaltig optimiert. Zukunftsfähige Scalability und ROI durch modulare Architektur gewährleistet.
Experten und Teilnehmer tauschen Erfahrungen zu Automatisierungslösungen und Skalierung
Im Anschluss an die Lagerpräsentation laden erfrischende Getränke und kleine Snacks zum intensiven Dialog ein. Teilnehmer können individuelle Fragen zu Ablaufoptimierung, ROI-Berechnung und Systemerweiterungen an erfahrene Experten richten. Diese beantworten praxisnah alle Anfragen zu Implementationsschritten und diskutieren gemeinsam potenzielle Herausforderungen und Lösungen. Der ungezwungene Rahmen fördert die Weitergabe bewährter Methoden und bietet direkte Kontaktmöglichkeiten zu den Projektverantwortlichen der Inther Group, der io-consultants GmbH?&?Co.?KG sowie der BMW Aftersales-Logistik und Erfahrungsaustausch.
Limitierte Teilnehmerzahl: jetzt unverbindlich registrieren und Programm-Infos online sichern
Wegen der beschränkten Teilnehmerzahl wird um zeitnahe Registrierung gebeten, um einen Platz nicht zu riskieren. Interessenten bestätigen ihre Teilnahme über das webbasierte Formular unter inthergroup.de/bmw. Auf der Seite sind weitere Details zu Veranstaltungszeiten, Referenten, Arbeitsunterlagen sowie technische Ausstattung abrufbar. Organisatoren empfehlen, alle Pflichtfelder sorgfältig auszufüllen und die Datenschutzbestimmungen anzuerkennen. Nach Abschluss des Anmeldeverfahrens versendet das System automatisch eine Bestätigungsmail mit allen relevanten Hinweisen zum Ablauf. Verpassen Sie nicht den Anmeldeschluss.
Inther Group und io-consultants präsentieren zukunftsweisende BMW Ersatzteillogistik-Lösungen praxisnah
Die Veranstaltung gewährt einen detaillierten Einblick in automatisierte Logistikprozesse: Vom viergassigen AKL über moderne Förderbänder bis zu ergonomisch optimierten Packplätzen. Teilnehmer erhalten unmittelbar verwertbare Praxisbeispiele, tauschen sich intensiv mit erfahrenen Projektverantwortlichen aus und sichern sich wertvolle Impulse für ihre eigenen Digitalisierungs- und Automatisierungsinitiativen. Die vorgestellten Konzepte ermöglichen nicht nur Kostenreduktionen und Flexibilitätssteigerungen, sondern ebnen auch den Weg zu zukunftsfähigen, intelligent vernetzten Ersatzteillagern. Fehlerquoten sinken, Lieferzeiten verkürzen sich und Kundenservice verbessert.