Im Zuge einer europaweiten Ausschreibung erhielt Element Logic den Auftrag, das neue Zentrallager der winkler Unternehmensgruppe in Langenau bei Ulm als Generalunternehmer zu realisieren. Das Automatisierungskonzept umfasst eine AutoStore-Anlage mit 200.000 Behältern, modulare KarussellPorts, 120 Hochgeschwindigkeitsroboter und eine umfangreiche Fördertechnik inklusive Konsolidierungspuffern. Damit kann die Intralogistik von über 200.000 Ersatzteilpositionen automatisiert abgewickelt werden. Hohe Durchsatzleistung und skalierbare Erweiterungen stellen künftige Wachstumsszenarien sicher. Die integrierte Steuerungssoftware optimiert Ressourceneinsatz und reduziert Fehlerraten.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Wertvolle Referenzbesuche sichern Element Logic Auftrag für winkler Lager
Im Rahmen eines strategisch angelegten Investitionsvorhabens der winkler Unternehmensgruppe in Stuttgart wurde der Zentraleinkauf beauftragt, potenzielle Logistikpartner anhand praxisnaher Referenzchecks, intensiver Fachgespräche und verbindlicher Angebotsprofile eingehend zu vergleichen. Element Logic überzeugte durch ein flexibel skalierbares Konzept, solide Zeitpläne und transparente Budgetstrukturen. Folgerichtig zeichnete sich das Unternehmen als präferierter Partner ab und erhielt den Auftrag, das neue Zentrallager in Langenau bei Ulm zu entwerfen, umzusetzen und termingerecht in Betrieb zu nehmen.
Acht Transferzellen und vier Förderkanal-Ports als Verdichtungsarbeitsplätze im Systembetrieb
Element Logic plant eine hochverfügbare AutoStore-Anlage mit einem Behälterbestand von 200.000, ausbaufähig auf 273.800 Einheiten, als integralen Bestandteil der Intralogistik. 120 R5-Roboter steuern präzise das Einlagern, Auslagern und Umlagern der Behälter. In der ersten Ausbaustufe sind 22 KarussellPorts, später weitere 20 Ports vorgesehen, um Lager- und Kommissionierbereiche effizient zu koppeln. Acht Transferzellen und vier Förderkanal-Ports übernehmen die Verdichtung, während acht vorgelagerte ConveyorPorts eine flexible Erweiterung unterstützen mit maximaler Zuverlässigkeit dauerhaft.
Automatische ConveyorPorts versorgen Kommissionierstationen mit Leerkartons und stapelbaren Behältern
Mit einer Gesamtlänge von annähernd fünf Kilometern befördert die Anlage Auftragsbehälter zu einem dreigassigen Shuttle-System mit etwa 5.500 Stellplätzen und Doppelspielhebern. Unterwegs durchlaufen die Behälter Kartonverschließer und Etikettiermaschinen, die das Volumen für den Versand reduzieren und den Packprozess optimieren. Darüber hinaus versorgt die Fördertechnik die Kommissionierstationen permanent mit Leerkartons und stapelbaren Behältern und sorgt so für eine effiziente und unterbrechungsfreie Materialflusssicherung. Die Instandhaltung lässt sich über vordefinierte Servicezyklen remote überwachen.
Optimierte Raumausnutzung: Kameragestützte Palettierung nestbarer Behälter startet offiziell 2027
Element Logic integriert eine hochautomatisierte Palettiereinheit, die speziell auf nestbare Behälter ausgelegt ist und durch präzisionsgeführte Greifsysteme arbeitet. Die integrierte Kameratechnik erfasst permanent Füllstände, wertet sie automatisiert aus und veranlasst daraufhin das Verschachteln für maximale Palettenstabilität und Raumausnutzung. Die Anlage verfügt über modular erweiterbare Riemen- und Rollenförderer und wird planmäßig bis 2027 in den Live-Betrieb überführt, um Volumensteigerungen zu bewältigen. Dieser Aufbau sichert schnelle Abläufe, reduziert manuelle Zyklen, garantiert Zuverlässigkeit.
Über 40 Standorte in sechs Ländern für schnelle Ersatzteillieferung
Als führender europäischer Großhändler für Nutzfahrzeugersatzteile versorgt die winkler Unternehmensgruppe täglich Werkstätten, Bus- und Landmaschinenbetriebe mit einem breiten Ersatzteilportfolio. An über vierzig Standorten in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Polen, Tschechien und der Slowakei arbeiten mehr als 1.600 Mitarbeiter daran, rund 200 Tonnen Ware pro Tag zu kommissionieren und zu versenden. Durch optimierte Transportketten und IT-gestützte Lagerprozesse garantiert winkler schnelle Lieferzeiten, zuverlässige Bestandsführung und maßgeschneiderte Logistiklösungen mit permanenten Qualitätskontrollen und erweiterten Retourenservices.
Element Logic implementiert effizientes, skalierbares Intralogistiksystem für winkler Ersatzteilversorgung
Element Logic fungiert als Generalunternehmer und richtet für die winkler Unternehmensgruppe eine zukunftssichere Intralogistik mit AutoStore-Technologie, R5-Robotern und KarussellPorts ein. Die robuste Fördertechnik transportiert Behälter effizient und versorgt Kommissionierstationen zuverlässig. Intelligentes Konsolidieren reduziert Leerfahrten und optimiert Verpackungsschritte. Durch modulare Erweiterungsoptionen passt sich das System flexibel an steigende Warenmengen an. Ergebnis sind höhere Durchsatzraten, eine gesteigerte Verfügbarkeit von 200.000 Ersatzteilen und spürbar optimierte Lager- sowie Transportprozesse sowie Ressourceneffizienz nachhaltig deutlich verbessert.

