Die OEM-Telematik in firmeneigenen Bohrgeräten, Schlitzwandmaschinen und Greiferanlagen erfasst direkt maschineninterne Daten und überträgt sie sicher. Ergänzend wird die Rosenberger Telematics ROBUSTO-Hardware an extern beschafften Geräten montiert, um Betriebsstunden, Standzeiten und Positionen präzise zu messen. Alle Informationen laufen im COMMANDER zusammen, einem intelligenten Datenhub mit standardisierter ERP-Schnittstelle. Diese Architektur automatisiert Abrechnungsprozesse, reduziert manuelle Eingriffe, beschleunigt Reportings und senkt Betriebskosten auf internationalen BAUER-Baustellen deutlich. Durch diese End-to-End-Lösung steigt Effizienz erheblich an.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Einheitliche Transparenz über firmeneigene und zugekaufte Maschinen weltweit geschaffen
Zukaufmaschine mit Nachrüsttelematik im Einsatz (Foto: Bauer Spezialtiefbau)
Mit hochspezialisierten Bohrgeräten, Schlitzwandmaschinen und Greiferanlagen setzt die BAUER Spezialtiefbau GmbH komplexe Projekte im Infrastruktur-, Hoch- und Ingenieurbau um. Für die firmeneigene Flotte kommt eine nahtlos integrierte OEM-Telematiklösung zum Einsatz, die Steuerungsdaten direkt erfasst. Ergänzend werden auf weltweiten Baustellen nachgerüstete Telematiksysteme an zugekauften Drilling-Maschinen, Servicekränen und Kleinmaschinen installiert. Dadurch lassen sich Einsatzdauer, Standzeiten und Standortdaten einheitlich überwachen und automatisiert abrechnen. Die Daten fließen sicher automatisch in Echtzeit ins zentrale Abrechnungssystem.
Maschinendaten in Echtzeit erfassen, Stillstände reduzieren, Einsatzplanung effizient gestalten
Mit dem Nachrüstmodul ROBUSTO erhält BAUER Spezialtiefbau Echtzeitdaten zu Laufzeiten, Pausen und Standorten aller externen Maschinen. Die Montage erfordert nur wenige Handgriffe und greift nicht in bestehende Steuerungssysteme ein. Über eine intuitive Weboberfläche lassen sich Einsatzberichte abrufen und Maschinenauslastungen grafisch auswerten. Projektsteuerer profitieren von präzisen Datengrundlagen, um Wartungsintervalle zu optimieren, Einsatzpläne anzupassen und Stillstandszeiten nachhaltig zu reduzieren. Automatisierte Berichte ermöglichen zeitsparende Dokumentationen und bieten eine solide Entscheidungsgrundlage für künftige Projekte.
Maximale Kostentransparenz und deutlich geringere Verwaltungskosten durch COMMANDER Datenhub
COMMANDER agiert als intelligenter Zentralserver der Telematikarchitektur und konsolidiert umfassend alle Maschinendaten. Mittels standardisierter Schnittstelle werden Laufzeiten, Positionen sowie Auslastungskennziffern ohne manuellen Eingriff direkt in das zentrale ERP-System von BAUER transferiert. Diese automatisierte Datensynchronisation garantiert besonders bei konzernintern vermieteten Anlagen eine exakte und nachvollziehbare Abrechnung. Gleichzeitig führt die Digitalisierung dieser Prozesse zu schnelleren Betreibervorgängen, reduziertem Zeitaufwand, niedrigeren Verwaltungskosten und einer deutlich verbesserten Wirtschaftlichkeit im Gesamtprojekt sowie einer diesbezüglich optimierten Ressourcennutzung.
Baustellenüberwachung in Europa, Asien und Nordamerika zentral vernetzt transparent
Verwaltungsgebäude Bauer Spezialtiefbau und Dipl.-Ing. Werner (Foto: Bauer Spezialtiefbau)
Auf Baustellen von BAUER in Europa, Asien und Nordamerika liefert die integrierte Telematiklösung von Rosenberger Telematics präzise Maschinendaten von OEM- und Nachrüstgeräten. Ein zentrales Steuerungssystem erstellt eine konsistente Datenbank aller Betriebsparameter, wodurch die Einsatzplanung transparenter wird und Ursachen für Ausfälle frühzeitig erkannt werden. Automatisierte Berichte und die nahtlose Schnittstelle zum ERP reduzieren manuelle Arbeit, senken Kosten und erhöhen die Betriebssicherheit signifikant. Darüber hinaus lassen sich Wartungszyklen präzise planen, Stillstände minimieren.
Unternehmen steuern Maschineneinsatz effizienter durch Datenqualität mit Rosenberger Telematik
Durch die Integration der Rosenberger Telematics Nachrüstlösung gewinnen wir weltweite Echtzeit-Einblicke in den Einsatz unserer Baugeräte. ROBUSTO erfasst autonom Betriebsstunden, Stillstandsmeldungen und Geokoordinaten aller Maschinen, während der COMMANDER-Datenhub sämtliche Daten automatisiert aggregiert. Die einheitliche Datenbasis ermöglicht eine schnelle Analyse von Maschinenauslastung und Standzeiten auf mehreren Kontinenten. Auf diese Weise steuern wir Einsätze effizient, minimieren Verzögerungen und unterstützen eine flexible Projektplanung mit maximaler Kostentransparenz. So bleiben wir immer in Echtzeit informiert.
Komplettlösung aus Robusto, OEM-Telematik und COMMANDER maximiert BAUER Effizienz
Mit der Kombination aus OEM-Telematik, dem kompakten Nachrüstgerät ROBUSTO und dem zentralen COMMANDER-Server realisiert BAUER Spezialtiefbau eine hocheffiziente Lösung für Maschinenüberwachung und ?verwaltung. Alle Einsatzparameter wie Ort, Laufzeit und Auslastung werden in Echtzeit erfasst und fließen automatisch in Abrechnungs- und Planungsprozesse ein. Reduzierte Standzeiten, automatisierte Verwaltungsabläufe und transparente Kostenberichte erhöhen die Wirtschaftlichkeit. Dieses durchgängige Konzept veranschaulicht den Wert digitaler Vernetzung im Spezialtiefbau eindrucksvoll. Durch modulare Erweiterungen bleibt das System zukunftssicher.