Modernes DGNB-Gold Logistikzentrum gewährleistet Effizienz auf 3.800 Quadratmetern Nutzfläche

0

Mit Fertigstellung nach 30 Monaten Bauzeit präsentierte die Andreas Maier GmbH & Co. KG ihr neues Logistikzentrum in Fellbach, das auf 3.800 m² Lager- und 1.000 m² Bürofläche effiziente Logistik garantiert. Eine unterkellerte Halle mit komplett automatischem Autostore-System, vier Lkw-Rampen sowie grüner Dachterrasse sind nach DGNB-Goldstandard realisiert. Versand- und Veredelungsbereiche unterstützen kundenspezifische Prozesse. Zehn neue Arbeitsplätze und modulare Erweiterungsoptionen stärken die langfristige Standortbindung des Familienunternehmens mit hohem Automatisierungsgrad und Skalierbarkeit.

Oberbürgermeisterin Zull lobt Engagement AMF und Standortbindung in Fellbach

Geschäftsführer und Gesellschafter von AMF Johannes Maier (Foto: AMF, Fotograf Peter Hartung)

Geschäftsführer und Gesellschafter von AMF Johannes Maier (Foto: AMF, Fotograf Peter Hartung)

Bei der offiziellen Inbetriebnahme des neuen Logistikzentrums in Fellbach stellte die Andreas Maier GmbH & Co. KG die moderne Anlage vor und lud Politik, Wirtschaft sowie führende Verbandsvertreter zur Besichtigung ein. Die feierliche Zeremonie bot Gelegenheit für wirtschaftspolitische Fachgespräche über regionale Wertschöpfung und Logistikinnovationen. Oberbürgermeisterin Gabriele Zull würdigte den Pioniergeist des 135 Jahre alten Familienbetriebs und betonte den außerordentlich langfristigen Nutzen der Investition für Arbeitsplätze, Wachstumsperspektiven und Standortattraktivität im Rems-Murr-Kreis.

Bauzeit von nur 30 Monaten: modernes Autostore-Lager mit Versandbereich

Das Projekt umfasst einen vierstöckigen Neubau mit 1.000 m² Grundfläche und insgesamt 3.800 m² Nutzfläche, fertiggestellt innerhalb von 30 Monaten. Unter Erdgleiche befindet sich ein Autostore-System für vollautomatische Lagerprozesse, ergänzt um einen Versandbereich im Erdgeschoss und einen Veredelungsbereich zur kundenspezifischen Endmontage auf der ersten Etage. Zwei Bürogenerationen mit je 1.000 m² und eine begehbare, begrünte Dachterrasse runden die innovative Logistiklösung ab. Sie garantiert maximale Effizienz, Flexibilität und langfristig reduzierte Betriebskosten.

Zehn Meter tiefes Lager: Autostore-System steuert rund 15.500 Behälterautomatisch

Das Autostore-System ist das betriebliche Kernstück der Anlage und operiert in zehn Metern Tiefe. Zwölf Roboter steuern in zwei Transferzellen den Materialfluss innerhalb eines Volumens von 750.000 Litern. Insgesamt können 15.500 Behälter gelagert und bis zu 500 Behälter pro Stunde bewegt werden. Darüber hinaus existieren 1.030 Palettenstellplätze. Die vier LKW-Rampen ermöglichen effizientes Be- und Entladen von Paletten und steigern so die Gesamtkapazität nachhaltig. So werden Durchlaufzeiten verkürzt und Prozesskosten minimiert.

Dachbegrünung und innenreinigende Fenster bringen Goldstandard für nachhaltige Technik

Das bei Bauvorhaben selten vergebene DGNB-Goldzertifikat bestätigt die letztlich konsequente Umsetzung nachhaltiger Bauprinzipien. Die optimierte Nachverdichtung reduziert Neulandverbrauch und steigert Flächeneffizienz, während die extensive Dachbegrünung wärmeisolierend wirkt und Regenwasser puffert. Innen sorgen leicht zu reinigende Fenster mit hochgedämmten Rahmen für einen geringen U-Wert und optimieren die energetische Bilanz. Architekt Moritz Piske unterstreicht, dass dieses Gold-Level für ein Objekt dieser Dimension außergewöhnlich ist und das Bauwerk als Landmarke in Fellbach etabliert.

Größtes Investitionsprojekt der 135-jährigen Geschichte termingerecht und kosteneffizient abgeschlossen

Bei der offiziellen Übergabe betonte Johannes Maier, geschäftsführender Gesellschafter der AMF-Gruppe, seinen Dank für die vertrauensvolle Abstimmung mit der Stadt Fellbach in den Phasen der Planung und Genehmigung. Oberbürgermeisterin Gabriele Zull stellte heraus, dass die Stadt stolz auf den langjährigen Standortzuspruch des Familienbetriebs sei. Dieses Vorhaben repräsentiert die bedeutendste Investition in der 135-jährigen Historie des Unternehmens und wurde sowohl fristgerecht als auch termingerecht im vereinbarten Budgetrahmen und nachhaltig kosteneffizient umgesetzt.

Jürgen Förster sichert globale Lieferzuverlässigkeit durch kundenorientiertes, flexibles Luftfrachtlager

Mit der Installation eines Luftfrachtlagers und der Schaffung von zehn Arbeitsplätzen optimiert AMF seine globale Logistikleistung. Die strategische Vorausschau ermöglicht eine Kapazitätssteigerung auf nahezu doppelte Mengen, sodass auch bei Nachfragezuwachs eine zuverlässige Belieferung garantiert ist. Jürgen Förster, Mitglied der Geschäftsleitung, unterstreicht, dass durch regelmäßige Prozessanalysen die Termintreue gehalten wird. Gleichzeitig gewährleistet das flexible System rasche Anpassungen an Marktveränderungen und ebnet den Weg für künftiges Wachstum. Diese Maßnahmen sichern langfristig Wettbewerbsfähigkeit.

Zukunftsfähiges Logistikzentrum: AMF setzt auf Autostore Automatisierung und Nachhaltigkeit

Die Kombination aus modernem Autostore-System, das bis zu 500 Behälterbewegungen pro Stunde ermöglicht, und einem nach DGNB-Goldstandard zertifizierten Gebäude schafft ideale Rahmenbedingungen für nachhaltige Logistikprozesse. Dank effizienter Flächennutzung, intelligenter Steuerungstechnik und umweltschonender Bauweise sinken Betriebs- und Energiekosten messbar. Das modulare Design bietet Spielraum für zukünftige Expansion. So profitiert die AMF-Gruppe von stabilen Lieferzeiten, erhöhter Wettbewerbsfähigkeit und langfristiger Standortstärkung. Unterstützt regionale Wertschöpfung und fördert nachhaltige Entwicklungskonzepte erfolgreich und sorgt für Robustheit.

Lassen Sie eine Antwort hier