Die neue Fulfillment-Anlage von Veloq in Wien nutzt künstliche Intelligenz und AutoStore-Technologie, um Frischwaren, Backwaren und Apothekenartikel vollautomatisch zu kommissionieren. Durch Echtzeit-Versandintegration direkt im AutoStore erreichen Kundenbestellungen eine Lieferbereitschaft innerhalb von 30 Minuten und bleiben stets routenoptimiert. Mit einer Kommissioniergenauigkeit von 94 Prozent, einem Net Promoter Score über 90 und flexiblem, modularem Aufbau bietet das Zentrum hohe Effizienz und Kapitalanlegern sowie Immobilienbesitzern nachhaltige Investitionsvorteile. Verwaltet 20.000 SKUs in sieben Temperaturzonen.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Weltweit erste Echtzeit-Versandintegration im AutoStore-System steigert jetzt Logistik-Effizienz signifikant
Tomas Cupr (CEO Rohlik) und Bendik Forre (CSO AutoStore) (Foto: Frank Helmrich)
Mit dem neuen AutoStore-System in Wien setzt Veloq als Teil der Rohlik Group Maßstäbe für automatisiertes Lebensmittelfulfillment. Bis zu 20.000 Artikel – von gekühlten Frischwaren über ofenwarme Backwaren bis hin zu Apothekenbedarf – lagern in bis zu sieben Temperaturbereichen. Nach Bestelleingang werden alle Artikel innerhalb von 30 Minuten kommissioniert, automatisiert nach Lieferroute sortiert und versandfertig aufbereitet. Das reduziert manuelle Schritte, steigert den Durchsatz und senkt Zeit- sowie Personalkosten vergleichsweise signifikant.
End-to-End-Plattform gruppiert Kundenaufträge automatisch und sortiert Pakete in Echtzeit
Die Lösung verbindet AutoStore-Hardware mit Veloq-Software in einer zentralen Steuerungseinheit, die den kompletten Ablauf von der Einlagerung bis zum Verpacken koordiniert. Kommissionierung und Sortierung erfolgen anhand vordefinierter Lieferzonen automatisch in Echtzeit. Anschließend werden die Auftragsbündel direkt an die Versandstrecken übergeben. Durch diese lückenlose Integration entfallen manuelle Sortiervorgänge vollständig, wodurch Personalressourcen geschont und Abläufe beschleunigt werden. Gleichzeitig erhöht sich die Prozesssicherheit deutlich. Die modulare Architektur unterstützt flexible Skalierung und kontinuierliche Systemoptimierung.
Variable Skalierung von Hubs bis Mikro-Fulfillment-Centern senkt Einstiegskosten enorm
Die modulare Architektur erlaubt eine Anpassung der Fulfillment-Anlage an unterschiedliche Größenordnungen: von großen Distributionszentren bis zu kompakten Microhubs. Händler können somit automatisierte Prozesse mit begrenztem Budget implementieren und sukzessive ausbauen. Abhängig vom verfügbaren Bodenbereich und der aktuellen Auftragsdichte lassen sich zusätzliche Lager- und Kommissioniermodule flexibel hinzufügen oder bestehende Bestandteile umkonfigurieren. So entsteht eine bedarfsgerechte Logistiklösung, die Kosten senkt und Wachstumsperspektiven unterstützt, sowie ressourcenoptimiert und zukunftssicher unter schwankender Nachfrage nahtlos gewährleistet.
Temperaturmanagement von Tiefkühl- bis Frischwaren mit 20000 SKUs nahtlos
Das automatisierte Lager in Wien umfasst sieben Temperaturbereiche, von tiefgekühlten bis zu frischen Waren, und verfügt über Kapazität für bis zu 20.000 SKUs. Innerhalb einer halben Stunde nach Eingang jeder Bestellung startet die KI-gesteuerte Kommissionierung inklusive Routenplanung. Durch integrierte Systeme werden Artikel gebündelt und direkt spurgeführt. Nach Abschluss der Sortierung verspricht die Anlage eine Zustellung innerhalb von drei Stunden, um Frische und Lieferpünktlichkeit für den Endkunden sicherzustellen bei jedem Wetter.
Fünf europäische Märkte bestätigen 94 % Genauigkeit und exzellente Lieferperformance
Mit einer KI-basierten Full-Stack-Architektur erreicht die Plattform von Veloq über fünf europäische Standorte hinweg 94 Prozent präzise Auftragsausführung, gewährleistet punktgenaue Zustellungen und erzielt Net Promoter Scores jenseits von 90. Kernkomponenten sind automatisierte Pickprozesse, optimiertes Personalmonitoring und adaptive Routenführung in Echtzeit. Durch maschinelles Lernen werden Nachfrageprognosen erstellt, Stapelgrößen angepasst und Engpässe frühzeitig erkannt, sodass Logistikabläufe reibungslos ablaufen und Ressourcen effizient eingesetzt werden. Das System ermöglicht flexible Skalierung, transparentes Reporting, kontinuierliche Systemupdates.
Geringe Personalbindung und niedrige Betriebskosten optimieren Vermietbarkeit von Logistikimmobilien
Durch den intensiven Flächeneinsatz, die schnelle Amortisation und niedrige Personalbindung entstehen Fulfillment-Zentren als begehrte Anlageobjekte in der Logistikimmobilienbranche. Die modulare Struktur ermöglicht eine dynamische Anpassung an Schwankungen im Auftragsvolumen, während geringe Betriebskosten und automatisierte Prozesse konstante Servicelevels sichern. Dies wirkt sich positiv auf die Mietnachfrage aus und minimiert Leerstände. Langfristig führen diese Eigenschaften zu stabilen Einnahmen, kalkulierbaren Ausgaben und einer nachhaltigen Wertsteigerung des Immobilienportfolios.
AutoStore und Veloq-Software schaffen skalierbares effizientes Fulfillment für Lebensmitteleinzelhandel
Veloqs KI-basierte Full-Stack-Plattform kombiniert intelligente Kommissionierung, dynamisches Personalmanagement und Echtzeit-Routing in einer einzigen Umgebung. Mittels Predictive Analytics optimiert die Software Bestellabläufe und erreicht in mehreren Märkten eine Kommissioniergenauigkeit von 94 Prozent sowie Net Promoter Scores über 90. Die enge Integration mit AutoStore-Hardware ermöglicht sofortige Versandvorbereitung ohne manuelle Zwischenschritte. So entstehen schnelle Durchlaufzeiten und zuverlässige Lieferprozesse. Gleichzeitig sinken Personalkosten und steigende Kundenzufriedenheit festigt langfristige Wettbewerbsfähigkeit und sorgt für messbar nachhaltige Kostenreduktion.