Kardex Mlog integriert moderne Fördertechnik und Elektrohängebahnen in NÖM-Versandlager

0

Das geplante vollautomatische Versandlager der NÖM AG in Baden bei Wien nutzt eine bestehende Freifläche und verzichtet auf zusätzliche Bodenversiegelung. Kardex Mlog implementiert Fördertechnik, Elektrohängebahn und Stahlregalbau für 26?000 Palettenstellplätze. SAP EWM steuert intelligent alle Prozesse und optimiert den Materialfluss. Damit können jährlich über 10?000 LKW-Fahrten vermieden werden. Die Automatisierung ermöglicht höhere Durchsätze und präzise Abläufe. Das Konzept ist kosteneffizient, ressourcenschonend und signifikant, optimiert und unterstützt zukünftiges Wachstum der Molkerei.

Neubau in Baden integriert moderne Elektrohängebahnen für direkten Warenausgangsanschluss

Die NÖM AG beauftragt Kardex Mlog als Generalunternehmer mit dem Bau (Foto: Kardex Germany GmbH)

Die NÖM AG beauftragt Kardex Mlog als Generalunternehmer mit dem Bau (Foto: Kardex Germany GmbH)

Die Intralogistik im Baden-Standort setzt auf eine mehrstöckige, vollautomatische Lagerinstallation von Kardex Mlog, ausgelegt für 26 000 Paletten. Als Generalunternehmer verantwortet Kardex Mlog die Fördertechnik, den Bau der Stahlregale sowie die Dach- und Wandverkleidungen. Real Time Locating Systeme überwachen Positionen in Echtzeit. Zwei Elektrohängebahnlinien leiten die Waren unmittelbar zum Versandbereich und schaffen eine nahtlose Verbindung, wodurch Umschlagzeiten verkürzt und Prozesssicherheit maximiert werden. Effizienz Ressourceneinsatz reduziert Kosten und ermöglicht skalierbare Lagerprozesse optimiert.

Direkte Anbindung senkt Verkehrslast deutlich und entlastet Anwohner effektiv

Das Lagerverwaltungssystem SAP EWM übernimmt die vollautomatische Steuerung der Anlage und gewährleistet eine lückenlose Prozesskontrolle. Eine vorhandene Freifläche wird genutzt, wodurch zusätzliche Bodenversiegelung entfällt. Dies spart Ressourcen, senkt Baukosten und schont die Umwelt. Die unmittelbare Anbindung an Speditionswege reduziert mehr als 10.000 LKW-Fahrten jährlich, entlastet Verkehrswege, Anwohner sowie öffentliche Infrastruktur und unterstützt nachhaltige Logistikstrategien. Gleichzeitig verbessert die Automatisierung Effizienz und fördert termingerechte Lieferungen mit hoher Präzision in reibungslosen operativen Abläufen.

Steigende Bestellungen in Ostösterreich und Norditalien fordern automatisiertes Versandlager

Durch ein tägliches Verladeaufkommen von etwa 2.200 Paletten ist das bestehende Distributionszentrum an technischen und personellen Limitationspunkten angelangt. Die steigende Bestellnachfrage in Ostösterreich sowie Norditalien führt zu erhöhtem Druck auf Lieferzeiten und Kommissioniergenauigkeit. Um dieser Entwicklung gerecht zu werden, setzt die NÖM AG ein neues vollautomatisches Versandlager ein. Dieses kombiniert innovative Fördertechnik mit einer mehrschichtigen Automationslogik, um Durchsatzraten zu verbessern, Ausfallzeiten zu minimieren und Kundenzufriedenheit nachhaltig zu steigern. Prozessoptimierung kontinuierlich.

Referenzen und Engagement von Kardex Mlog gewährleisten erfolgreiche Projektpartnerschaft

Der Logistikleiter der NÖM AG, Christoph Posawetz, verweist auf die umfangreichen Einsatzbeispiele von Kardex Mlog innerhalb der Molkereiindustrie. Er lobt den kooperativen Auftritt und das hohe Engagement der beteiligten Zulieferer als wesentliche Erfolgsfaktoren. Die nachgewiesene Fachkompetenz und das gegenseitige Interesse aller Projektpartner bilden dabei eine stabile Basis. Auf dieser Basis wird eine dauerhaft angelegte Zusammenarbeit gewähr­leistet, die künftige Logistik­projekte effizient und planbar gestaltet und eine nachhaltige Entwicklung kontinuierlich aktiv vorantreibt.

NÖM erzielt 685 Millionen Euro Umsatz, 1.000 Beschäftigte 2024

NÖM ist ein führendes Unternehmen der heimischen Molkereibranche und verarbeitet jährlich knapp 450 Millionen Kilogramm Rohmilch, geliefert von über 2.200 regionalen Milchbauern. Mit rund tausend Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erzielte die Molkerei im Jahr 2024 einen Umsatz von 685 Millionen Euro. Das umfassende Portfolio umfasst nahezu 1.000 Produkte, angefangen bei Trinkmilch und Joghurts über Butter bis hin zu Spezialgetränken. Dabei stehen ökologische Nachhaltigkeit und wegweisende Innovationsprojekte im Mittelpunkt der Unternehmensstrategie konsequent.

375 Mitarbeitende und eigene Fertigung stärken Kardex Mlogs Intralogistikkompetenz

Als global agierender Integrator für vollautomatische Intralogistiksysteme mit Sitz in Neuenstadt am Kocher offeriert Kardex Mlog umfassende Leistungen. Seit fünf Jahrzehnten begleitet das Unternehmen Kunden von der Planung über die Realisierung bis zum Wartungsservice. Mit 375 Mitarbeiter, eigener Fertigungskapazität und einem Jahresumsatz von 104 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2024 nutzt Kardex Mlog die weltweiten Synergien des internationalen Kardex-Netzwerks und kombiniert diese mit der Agilität eines mittelständischen Unternehmens und technischen Innovationen.

000 Palettenstellplätze ermöglichen effiziente Logistikprozesse mit Fördertechnik und EHB

Mit dem Bau des automatisierten Versandlagers demonstrieren NÖM AG und Kardex Mlog die effektive Kombination von modularer Bauweise, digitaler Steuerung und umweltfreundlicher Bauweise. 26.000 Palettenplätze werden über SAP EWM verwaltet. Hochpräzise Fördertechnik sowie Elektrohängebahnen ermöglichen schnelle Materialflüsse und garantierte Liefersicherheit. Durch Reduktion von Lkw-Fahrten und minimierte Bodenversiegelung entsteht ein ressourcenschonendes Logistiksystem. Investitionskosten amortisieren sich dank höherer Effizienz und geringerer Betriebskosten innerhalb weniger Jahre. Flexibilität der Anlage wächst mit veränderten Marktanforderungen.

Lassen Sie eine Antwort hier