Spatenstich für größten Agri-PV-Park Deutschlands in Schönefeld offiziell gestartet

0

Mit dem ersten Spatenstich markieren GOLDBECK SOLAR und Elysium Solar Schönefeld GmbH den Baubeginn des Agri-PV-Parks Schönefeld auf hügeligem Gelände neben dem Flughafen Schönefeld. Die Anlage mit 48 MWp Leistung wird ab August 2026 jährlich etwa 59 GWh Solarstrom erzeugen, über 16.500 Haushalte versorgen und 21.500 Tonnen CO? einsparen. Als größtes Agri-Photovoltaik-Projekt Deutschlands kombiniert sie bifaziale Module auf beweglichen Trackern mit konventionellem Ackerbau und fördert eine doppelte, effiziente Flächennutzung.

Symbolischer Spatenstich startet zehnmonatigen Bau des Agri-PV-Parks Schönefeld offiziell

Der symbolische Spatenstich in Schönefeld markiert den offiziellen Beginn eines innovativen Agri-Photovoltaik-Projekts. Innerhalb einer Bauzeit von zehn Monaten entsteht eine Anlage mit einer Leistung von 48 MWp, die anschließend dem Klimavest-Fonds der Commerzbank-Tochter Commerz Real gehören wird. Ab Inbetriebnahme liefert die Solaranlage jährlich etwa 59 GWh grünen Strom und versorgt damit mehr als 16.500 Haushalte dauerhaft mit erneuerbarer Energie und trägt zur Reduktion von CO? signifikant beitragend zum Klimaschutz.

Agri-PV-Park nutzt bifaziale Tracker und optimiert dynamisch Ackerbauflächen effizient

Die Anlage nutzt bifaziale Solarmodule auf verfahrbaren Trackern, die sich automatisch dem aktuellen Sonnenstand anpassen und so die Energieausbeute gegenüber starren Systemen deutlich erhöhen. Gleichzeitig bleibt zwischen den Modulreihen ausreichend Platz, um landwirtschaftliche Tätigkeiten ungehindert fortzusetzen. Dieses duale Nutzungskonzept vereint Ackerbau und Photovoltaik auf gleicher Fläche besonders effizient und erreicht mit einer installierten Leistung von rund 48 MWp derzeit die größte Agri-PV-Anlage ihrer Art in Deutschland und fördert regionale Wertschöpfung.

Leicht hügeliges Gelände bei Schönefeld erfordert Präzision in Planungsprozessen

Das Projektgelände erstreckt sich über eine sanfte Hügellandschaft unmittelbar neben dem Flughafen Schönefeld. Architekten und Ingenieure mussten die vorhandenen 110-kV-Hochspannungsleitungen sowie bestehende Gas- und Wassertrassen in die Entwurfsplanung einbeziehen. Vor Beginn der Bauarbeiten erfolgte eine gründliche Kampfmittelräumung, um Hinterlassenschaften aus dem Zweiten Weltkrieg sicher zu entfernen. Diese komplexen Rahmenbedingungen erforderten minutiöse Planung, regelmäßige Abstimmungen, umfassende Risikoanalysen sowie eine fachlich enge, kontinuierliche Koordination mit zuständigen Behörden auf regionaler sowie überregionaler Ebene.

Klimavest-Fonds der Commerz Real ermöglicht nachhaltige Finanzierung der Agri-PV

Der Agri-PV-Park wird von dem Klimavest-Investmentfonds der Commerz Real getragen, einem spezialisierten Sachwertefonds für nachhaltige Infrastrukturprojekte. Durch dieses Kapitalmodell ermöglichen institutionelle Anleger Engagements in greifbare Energieanlagen, die zuverlässig Renditen mit ökologischen Zusatznutzen kombinieren. Die langfristige Fondsausrichtung sichert eine solide Finanzbasis und erleichtert planungsorientierte Maßnahmen für Wartung, Modernisierung sowie technologische Weiterentwicklung der Agri-Photovoltaik-Anlage über den gesamten Lebenszyklus hinweg. Dies schafft stabile Investitionsbedingungen, unterstützt die kontinuierliche Optimierung der Energieausbeute und technologische Innovationen.

Agri-PV-Projekt fördert Biodiversität mit Blühstreifen und Nistgehölzen vor Ort

Zusätzlich zur Stromerzeugung und landwirtschaftlichen Nutzung werden speziell angelegte Blühstreifen, heimische Strauchgruppen und mehrschichtig gestaltete Flächen installiert, um die regionale Biodiversität systematisch zu fördern und Insekten-, Vogel- und Pflanzenpopulationen zu stärken. Elysium Solar koordiniert laufende Begleitforschungsprojekte, die ökologische Effekte evaluieren, und bindet lokale Akteure durch partizipative Beteiligungsmodelle ein, um Nachhaltigkeit und Akzeptanz zu erhöhen. Das Konzept verknüpft effizient Energiewende und Agrarwende auf einer Fläche. Die Maßnahmen berücksichtigen saisonale klimatische Bedingungen.

Agri-PV-Park Schönefeld nutzt bifaziale Tracker für Energieproduktion und CO?-Reduktion

Der Agri-PV-Park Schönefeld kombiniert bifaziale Tracker-Module auf beweglichen Systemen, die sich dynamisch dem Sonnenstand anpassen und dadurch sehr hohe Energieerträge ermöglichen. Gleichzeitig nutzt er landwirtschaftliche Flächen doppelt, indem im Reihenabstand Ackerbau fortgeführt wird. Der jährliche Ertrag von 59 GWh reduziert CO?-Emissionen um etwa 21.500 Tonnen. Langfristige Finanzierung über den Klimavest-Fonds sorgt für Planungssicherheit. Begleitende Biodiversitätsmaßnahmen und lokale Beteiligung steigern die Akzeptanz und fördern regionale Wertschöpfung nachhaltig mit deutlicher energiepolitischer Signalwirkung.

Lassen Sie eine Antwort hier