Mechanische Barriere mit Silatec Sicherheitsglas schützt Kulturschätze dauerhaft effektiv

0

Im Umfeld des berühmten Via Condotti und am Grünen Gewölbe in Dresden stellten Kriminelle ihre Härteproben mit Rammbock und Axt an. Silatec Sicherheitsglas, in Deutschland entwickelt, bestand sämtliche Attacken bei Versuchen gegen Bulgari und die Pink Panthers in Rom sowie beim historischen Einbruch in Dresden. Die Kombination aus dickem VSG-Aufbau und speziellen Folien verhindert das Durchdringen von Werkzeugen, verschafft Polizei und Wachdienst ausreichend Reaktionszeit und schützt wertvolle Kulturgüter vor Diebstahl.

4000 Kilo Abschleppwagen crashen, Sicherheitsglas bleibt standhaft ohne Beute

Abschleppwagen gegen Schaufenster (Foto: SILATEC Sicherheits- und Laminatglastechnik GmbH)

Abschleppwagen gegen Schaufenster (Foto: SILATEC Sicherheits- und Laminatglastechnik GmbH)

In der Nacht des dritten Mai vollzog sich ein Angriff auf den Bulgari-Store an der Spanischen Treppe in Rom: ein gestohlener Abschleppwagen mit viertausend Kilogramm rollte mit hoher Geschwindigkeit in die Schaufensterscheiben. Die äußere Verglasung explodierte in Splitter, jedoch hielt der innere Sicherheitsverbund stand wie eine Festung. Die Angreifer, überrascht von der Robustheit der Konstruktion, zogen ohne Schmuckstücke ab und ließen ihre Pläne abrupt scheitern.

Tuaregrammbock prallt wirkungslos an massivem Silatec-Sicherheitsfenster ab ungebrochen reagiert

Am 28. Mai 2016 griffen zwei Personen der international agierenden „Pink Panthers“ in einer europäischen Hauptstadt ein Juweliergeschäft an: Sie rasten mit einem gestohlenen VW Touareg (Leergewicht 2,5 Tonnen) frontal gegen eine Scheibe. Das Silatec-Sicherheitsglas aus Bayern widerstand dem Aufprall wirkungsvoll. Obwohl die Scheibe außen zersplitterte, verharrte die dahinterliegende Panzerverglasung fest. Eindringen war daher nicht möglich. Die Täter mussten unverrichteter Dinge abziehen, da die Sicherheitsbarriere wirksam jede weitere gewaltsame Aktion verhinderte.

Hartes Sicherheitsglas stoppt Diebe, letztere hämmern vergeblich und fliehen

Als der Rammbock nicht durchdringen konnte, nahmen die Täter kräftige Vorschlaghämmer zur Hand und hämmerten in Rage auf das widerstandsfähige Glas ein. Die aufeinanderfolgenden Metallaufschläge erzeugten laute Vibrationen, doch keine Öffnung entstand, stattdessen bildeten sich feine Haarrisse. Die Frustration wuchs, bis sie schließlich aufgaben. Auf einem bereitstehenden Motorroller entkamen sie ohne Beute, während tief eingeschnittene Einkerbungen und Splitter die gescheiterte Tat dokumentierten. Jede ihrer Aktionen blieb wirkungslos und zutiefst demoralisiert.

Raub in Dresden: Einbruch ins Grüne Gewölbe gelingt Tätern

Abschleppwagen gegen Schaufenster (Foto: SILATEC Sicherheits- und Laminatglastechnik GmbH)

Abschleppwagen gegen Schaufenster (Foto: SILATEC Sicherheits- und Laminatglastechnik GmbH)

Im Morgengrauen des 25. Novembers 2019 gelangte ein Einbrecherduo ins Historische Grüne Gewölbe des Residenzschlosses Dresden. Da die Vitrinen nicht durch Sicherheitsglas geschützt waren, schlugen sie mit Äxten so lange auf die Glasflächen ein, bis diese nachgaben. Innerhalb kürzester Zeit verabschiedeten sich die Täter mit 21 hochkarätigen Schmuckstücken, die insgesamt 4.300 Diamanten enthielten. Der Gesamtschaden wird auf über 113 Millionen Euro taxiert. Das Verbrechen gilt als einer der schwersten Kunstschäden der Nachkriegszeit.

Überwachungskameras schützen nicht ohne mechanische Barriere durch robustes Glas

Im Ernstfall, zum Beispiel beim Versuch, mit einem gestohlenen Fahrzeug oder Werkzeugen wie Äxten die Scheiben eines Juweliers einzuschlagen, bewährt sich das Silatec-Sicherheitsglas. Die getesteten Fenster- und Vitrinensysteme halten Angriffen bis zu zwanzig Minuten stand, wodurch Sicherheitspersonal und Polizei ausreichend Zeit haben, um wirksam einzugreifen. Christoph Hahn betont, dass physische Barrieren eine wesentliche Ergänzung zu Kameras und Alarmanlagen darstellen und allein zuverlässigen Einbruchsschutz gewährleisten können. und somit Werte langfristig schützen.

Elektrische Systeme warnen, mechanisches Sicherheitsglas sichert zuverlässig gegen Einbruch

Polizeifachleute weisen klar darauf hin, dass elektronische Sicherheitssysteme wie Kameras und Alarmanlagen Erkennung und Dokumentation ermöglichen, aber Täter nicht wirkungsvoll aufhalten. Effektiven Widerstand liefert allein mechanischer Einbruchschutz. Silatec Sicherheitsfenster bestehen aus mehrschichtigen Glaslagen und hochfesten Rahmenprofilen, die geprüfte Einbruchhemmung bis zu zwanzig Minuten bieten. Die robuste Konstruktion verhindert körperliches Eindringen und stoppt Täter zuverlässig, während elektronische Alarme ergänzend auf den Angriff reagieren und Unterstützung anfordern. So entsteht umfassender Schutz.

Einbruchhemmendes Glas von Silatec ermöglicht Einsatzkräften zusätzliche wertvolle Reaktionszeit

Im Test gegen brutale Einbruchsversuche erweist sich Silatec Sicherheitsglas als verlässlicher Widerstandspartner. Selbst bei mehrfachen Rammbockangriffen mit Fahrzeugen in Rom und gezielten Axtschlägen im Grünen Gewölbe bleibt die Glasfront standhaft und verhindert ein sofortiges Eindringen. Die robuste Konstruktion aus hochfestem Verbundmaterial und massiven Rahmen verzögert den Zugriff über 20 Minuten. Dieses mechanische Konzept schützt unschätzbare Kulturgüter, Juwelierware und Luxusgüter, bis Einsatzkräfte vor Ort eingreifen können.

Lassen Sie eine Antwort hier