BREMER errichtet viergeschossiges nachhaltiges Gebäude nach QNG-Plus-Standard in Paderborn

0

Durch den Umzug der Janz Tec AG und der ACP IT Solutions AG in den Neubau Dörener Feld 9a entsteht in Paderborn ein multidisziplinäres Zentrum für vernetzte Technologien. Auf vier Etagen bietet das QNG-Plus-zertifizierte Gebäude Raum für IoT-Entwicklung, IT-Support und Digitalisierungsprojekte. Nachhaltige Ausstattung mit Solarpaneelen, Wärmepumpen und intelligenter Steuerung optimiert Energieeffizienz. Die engen Kooperationen mit regionalen Partnern und wissenschaftlichen Einrichtungen stärken die Innovationskraft in Ostwestfalen-Lippe nachhaltig und fördern langfristige Partnerschaften.

100 Quadratmeter Bürofläche und 1.200 Quadratmeter Produktion im Neubau

Im Neubau am Dörener Feld 9a bündeln Janz Tec AG und ACP IT Solutions AG Paderborn auf vier Etagen ihre Kapazitäten und Expertise. Über 3.100 Quadratmeter Büroflächen bieten Platz für Forschung, Entwicklung und Verwaltung, während 1.200 Quadratmeter Produktionsfläche Raum für Prototypenbau und Fertigung innovativer Hard-und Softwarelösungen gewährleisten. Durch die enge Verzahnung von IoT-Technologien und Digitalisierungsprozessen entstehen in diesem Zentrum zukunftsfähige Angebote für Kunden in Ostwestfalen-Lippe und darüber hinaus flexibel einsetzbar.

Janz Tec und ACP wählen Paderborn als Innovations Wissensstandort

Als idealen Standort bezeichnet Michael Rennerich, Vorstandsvorsitzender der Janz Tec AG, Paderborn wegen seiner exzellenten Universität, fortschrittlichen Forschungseinrichtungen und dem dynamischen Technologieumfeld. Er unterstreicht, dass das hohe Fachkräftepotenzial, die engen Verbindungen zum regionalen Mittelstand und maßgeschneiderte Förderprogramme entscheidend zur Stärkung der Innovationskraft beitragen. Die Entscheidung für Paderborn ermöglicht Janz Tec und ACP IT Solutions AG langfristig nachhaltiges Wachstum zu erzielen, regionale Kooperationen zu intensivieren und Wissen effektiv auszutauschen im Verbund.

Gebäudeleittechnik und grüne Dachanlage garantieren optimierten Stromertrag und Ressourcenschonung

Das von BREMER errichtete Gebäude in vier Geschossen erfüllt den QNG-Plus-Standard, der höchste Anforderungen an nachhaltiges Bauen stellt. Eine automatisierte Gebäudeleittechnik optimiert Lüftung, Beleuchtung und Energieflüsse kontinuierlich. Die in das begrünten Dach integrierte Photovoltaik erzeugt Strom unabhängig vom Netz. Für klimatisierte Innenräume sorgt eine effiziente Luft-Wärmepumpe. Durch das QNG-Plus-Zertifikat wird die Einhaltung ökologischer, sozialer und ökonomischer Kriterien nachgewiesen und die Ressourcen schonend genutzt. Es garantiert Transparenz, fördert Innovationen am Standort.

Nachhaltigkeit und Innovation vereint: Zukunftsfähige Raumkonzepte für modernes Arbeiten

Mit einer zukunftsweisenden, funktionalen und präzisen Raumarchitektur kombiniert das Gebäude großzügige offene Flächen mit flexiblen Besprechungsräumen, die sich unkompliziert an wechselnde Projektanforderungen anpassen lassen. Philipp Stute, Vorstand der ACP IT Solutions AG, unterstreicht die Firmenphilosophie, in der ökologische Verantwortung und digitale Innovation untrennbar verbunden sind. Die Gestaltung integriert energieeffiziente Systeme und nachhaltige Materialien in eine modulare Bürolandschaft, die effiziente Teamarbeit ermöglicht und gleichzeitig als nachhaltiger Wachstumsmotor für langfristige Unternehmensziele dient.

Matern Architekten planen Neubau für OWL mit lokalen Handwerkern

Mit dem Leitmotto „Ein Projekt aus OWL für OWL“ setzt Michael Dufhues ein klares Signal für regionale Zusammenarbeit beim Neubau. Sämtliche Gewerke von der statischen Konstruktion über Haustechnik bis zum Endausbau führt BREMER in Kooperation mit ortsansässigen Fachbetrieben aus. Die Planung verantworteten Matern Architekten aus Paderborn, während LP Projekt GmbH das Investitionskapital bereitstellte. Die Refinanzierung erfolgte durch die Verbundvolksbank OWL eG, die so lokale Wertschöpfung unterstützt und stärkt regionale Wirtschaftskreisläufe.

Modernste Gebäudetechnik und flexible Raumkonzepte bündeln Kompetenzen in Paderborn

Das QNG-Plus Technikzentrum in Paderborn stellt einen wesentlichen Fortschritt für Janz Tec AG und ACP IT Solutions AG dar. Es vereint modernste Energie- und Gebäudetechnik mit innovativen Arbeitswelten. Nachhaltigkeit wird durch state-of-the-art Photovoltaik, effiziente Wärmepumpen und automatisierte Steuerungssysteme gewährleistet. Flexible Bürokonzepte ermöglichen individuelle Projektanpassungen. Lokale Handwerkspartnerschaften und regionale Forschungseinrichtungen treiben den Wissenstransfer voran. So entstehen zukunftsorientierte Lösungen für die steigende Nachfrage nach IoT- und IT-Services in Ostwestfalen-Lippe effiziente Strukturen gesichert.

Lassen Sie eine Antwort hier